Läuft bei uns im Büro!

Die meisten kennen es: Am Ende eines langen Büroarbeitstages waren die wenigen Schritte zum Drucker, in die Cafeteria oder in das Nachbarbüro oft die einzige Bewegung, die man hatte. Den weitaus größeren Teil verbringt der „Schreibtischarbeiter“ im Sitzen, auf einem Stuhl, der oftmals auch nicht optimal eingestellt ist. Bewegungsreiche Pausen, die es bräuchte, um konzentrationsfähig zu bleiben, um Muskelverspannungen vorzubeugen, und um den Kreislauf in Schwung zu halten, lassen sich nicht immer umsetzen. Und dies, obwohl jeder weiß, daß Bewegung wichtig Weiterlesen Läuft bei uns im Büro!

9. Leipziger Personalforum – Rückblick

Gut 100 Personalexperten trafen sich am 9. November in Leipzig, um das Thema „Personalarbeit im Wandel – Potenziale erschließen“ zu diskutieren. In den Impuls- und Best-Practice-Vorträgen am Vormittag gaben die Referenten u.a. ihr Wissen zu Innovationen im Personalmanagement Weiterlesen 9. Leipziger Personalforum – Rückblick

Passgenaue Besetzung International: Entdecken Sie das Fachkräftepotenzial geflüchteter Menschen.

Jährlich kann eine Vielzahl von Ausbildungsplätzen nicht besetzt werden. In Zeiten sich verschärfender Fachkräfteengpässe rücken vermehrt auch Geflüchtete in den Fokus der Betriebe. Viele Unternehmen verfügen allerdings zumeist nicht über ausreichend personelle und finanzielle Ressourcen,  um die  intensive Mitarbeitersuche durchzuführen und sich eingehend mit aufenthaltsrechtlichen Fragestellungen sowie vorhandenen qualifikatorischen und sprachlichen Gegebenheiten potenzieller Bewerber aus dem Kreise der Flüchtlinge auseinanderzusetzen. Dabei unterstützt Weiterlesen Passgenaue Besetzung International: Entdecken Sie das Fachkräftepotenzial geflüchteter Menschen.

Plan B – Studienabbrecher ins Boot holen – Tipps für ausbildende Unternehmen

Junge Menschen, die ihr Studium abbrechen, haben trotz des Umweges im Lebenslauf viele Kompetenzen erworben. Dennoch fallen sie in der Regel auf das Abiturzeugnis zurück und beginnen – zumindest formal – noch einmal ganz von vorn. Ihr Potential ist in Zeiten unbesetzter Ausbildungsstellen wertvoll und sollte nicht ungefördert bleiben.

Susan Wille, Projektmanagerin Plan B KOWA Leipzig, stellt in ihrem Workshop auf dem 9. Leipziger Personalforum am 9. November diese Mitarbeiterpotenziale vor und zeigt auf, wie man sie gewinnen kann. Weiterlesen Plan B – Studienabbrecher ins Boot holen – Tipps für ausbildende Unternehmen

Führung geht heute anders! – Video

Prof. Dr. Bernd Okun von der Führungs- und Veränderungsakademie DE VACTO zeigt in seinem Vortrag zum 9. Leipziger Personalforum auf, wie Führung an die geänderten Rahmenbedingungen angepaßt werden kann, und welche Ansätze es für die Neuausrichtung gibt. Seine These: „Wir brauchen neue Konzepte der Führungsentwicklung. Die alten passen nicht mehr und sind auch nicht länger wirtschaftlich.“ Worum es ihm dabei geht und welche Schwerpunkte er damit verfolgt, stellt er im Video hier vor: Weiterlesen Führung geht heute anders! – Video

Arbeitsrechtliche Gestaltungsfragen mobilen Arbeitens

Im Zuge der Digitalisierung wird es für die Arbeitsvertragsparteien zunehmend interessanter, dass Arbeitnehmer ihre Arbeitsleistung von zu Hause aus, im Zug oder an einem sonstigen selbstbestimmten Ort, erbringen.

Mit dieser „Lockerung“ des Arbeitsortes stellen sich jedoch einige arbeitsrechtliche Fragen: Wie kann der Arbeitgeber die arbeitsschutzrechtlichen Regelungen erfüllen, wenn er keinen Einfluss auf die Gestaltung des Arbeitsplatzes hat? Welche Weiterlesen Arbeitsrechtliche Gestaltungsfragen mobilen Arbeitens

Bestens ausgebildet und ganz in Ihrer Nähe – Ausländische AbsolventInnen deutscher Hochschulen.

Ausländische AbsolventInnen stellen für deutsche Unternehmen eine ernst zu nehmende Gruppe von potenziellen Mitarbeitern dar.  Sie haben sich während ihres Studiums bereits gut in Deutschland eingelebt, sprechen die deutsche Sprache und verfügen über einen deutschen Abschluss. Darüber hinaus bringen sie weitere Sprach- und Landeskenntnisse sowie teilweise sogar Berufserfahrung aus dem Ausland mit. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen Weiterlesen Bestens ausgebildet und ganz in Ihrer Nähe – Ausländische AbsolventInnen deutscher Hochschulen.

Innovationstreiber – Wer wenn nicht HR !?

Mit der Anpassung an die neue Arbeitswelt werden Unternehmen sich weiter entwickeln: Wir benötigen offene, vernetzte und flexible Strukturen. Unsere Produkte und Dienstleistungen werden nutzer-orientierter und erneuern sich schneller. Sich in digitale und innovative Arbeitswelten hinein zu entwickeln, ist für Unternehmen die große Chance des 21. Jahrhunderts, die Zukunft zu gestalten.

Doch jenseits von Technologie und Strukturen ist und bleibt der Mensch die wichtigste Innovationskraft. Für Unternehmen steigt somit zukünftig die Bedeutung, die richtigen Mitarbeiter zu finden, Weiterlesen Innovationstreiber – Wer wenn nicht HR !?

Stellenanzeigen optimieren – So erhalten Sie die gewünschten Bewerber

Die korrekte Formulierung Ihrer Stellenanzeige entscheidet darüber, ob diese in den Suchergebnislisten von Online-Jobbörsen vor denen Ihrer Wettbewerber steht – und ob sich nach dem Lesen der potentielle Bewerber bei Ihnen bewerben möchte. Professor Klukas hat mit seinem Team von 2010 bis 2016 über 42.600 Anzeigen von 269 Mitgliedern des Empfehlungsbundes analysiert und wird in seinem Workshop zum 9. Leipziger Personalforum aufzeigen, was den Unterschied  Weiterlesen Stellenanzeigen optimieren – So erhalten Sie die gewünschten Bewerber

Führung geht heute anders.

Führung geht heute anders. Aber wie? Und was bedeutet das für die Führungsentwicklung?

Wenn Führung heute anders funktioniert, was haben wir dann bisher falsch gemacht? – Nichts! Die Umstände haben sich geändert. Das bedeutet nicht den kompletten Austausch alter gegen neue Führung. Sondern eine Neuausrichtung auf eine Welt permanenter Veränderungen, wachsender Komplexität und sinkender Weiterlesen Führung geht heute anders.