Netzwerktreffen PERSONAL am 24.4.

Nachdem es auf dem Unternehmer-Netzwerkabend PERSONAL am Thementisch „Arbeitsrecht“ viele Nachfragen zum Thema „Beschäftigung von Menschen mit Behinderung“ gab, haben wir uns entschieden, dieses Thema kurzfristig aufzugreifen, und wollen auf dem nächsten Netzwerktreffen PERSONAL umfassender darüber informieren. Weiterlesen Netzwerktreffen PERSONAL am 24.4.

1. Unternehmer-Netzwerkabend PERSONAL – Rückblick

„Zeitgemäßes Recruiting“, „Arbeitsrecht“ und „OKRs“ – diese drei Schwerpunkte standen zum 1. Unternehmer-Netzwerkabend PERSONAL am 21. März auf der Agenda. Fachkräftemangel und der Einfluss der Digitalisierung auf die Arbeitswelt sind Themen, die sowohl den Unternehmerverband Sachsen als auch die Gäste der „Netzwerktreffen Personal“ regelmässig beschäftigen, und so war es naheliegend, eine gemeinsame Veranstaltung zu konzipieren. Der Einladung in das Headquarter von Spreadshirt in Leipzig-Plagwitz folgten mehr als 70 Teilnehmer: Unternehmer, Personaler, HR-Experten.

Nach dem Weiterlesen 1. Unternehmer-Netzwerkabend PERSONAL – Rückblick

Sonderausgabe PERSONAL des uv aktuell

Der Unternehmerverband Sachsen hat in einer aktuellen Sonderausgabe seiner Verbandszeitschrift den Schwerpunkt auf das Thema „Fachkräfte“ gelegt. Natürlich gibt es im Heft auch einen Rückblick auf das 10. Leipziger Personalforum – und Sie treffen auf den 18 Seiten einige unserer Experten wieder. Die komplette Ausgabe finden Sie hier: Weiterlesen Sonderausgabe PERSONAL des uv aktuell

Fresh up Arbeitsrecht – Workshop auf dem 10. Leipziger Personalforum

Auf dem 10. Leipziger Personalforum am 8. November werden am Nachmittag in 2 PRAXIS-Runden Themen aus dem Personaler-Alltag intensiver diskutiert. Wir freuen uns, daß auch in diesem Jahr Dr. Iris Henkel, RAin für Arbeitsrecht bei PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER, als Expertin eine der Workshoprunden gestalten wird. Im Video stellt sie Ihnen hier die Workshop-Inhalte kurz vor. Lernen Sie Frau Dr. Henkel kennen Weiterlesen Fresh up Arbeitsrecht – Workshop auf dem 10. Leipziger Personalforum

Arbeitsrechtliche Gestaltungsfragen mobilen Arbeitens

Im Zuge der Digitalisierung wird es für die Arbeitsvertragsparteien zunehmend interessanter, dass Arbeitnehmer ihre Arbeitsleistung von zu Hause aus, im Zug oder an einem sonstigen selbstbestimmten Ort, erbringen.

Mit dieser „Lockerung“ des Arbeitsortes stellen sich jedoch einige arbeitsrechtliche Fragen: Wie kann der Arbeitgeber die arbeitsschutzrechtlichen Regelungen erfüllen, wenn er keinen Einfluss auf die Gestaltung des Arbeitsplatzes hat? Welche Weiterlesen Arbeitsrechtliche Gestaltungsfragen mobilen Arbeitens

9. Leipziger Personalforum: Expertentreff und Networking

In genau einem Monat öffnet das Leipziger Personalforum wieder seine Türen. Personaler, Unternehmer und Personalexperten werden in Vorträgen, Workshops und Themenrunden unter der Überschrift „Personalarbeit im Wandel- Potenziale erschließen“ Erfahrungen austauschen und Ideen entwickeln. Wo und wie finden Unternehmen potenzielle Mitarbeiter? Welche Auswirkungen Weiterlesen 9. Leipziger Personalforum: Expertentreff und Networking

„Datenschutz im Personalwesen“ am 17.10.2017 in Leipzig

Am 17. Oktober findet das nächste „Netzwerktreffen Personal“ in Leipzig statt. Diesmal wollen wir uns zum Thema „Datenschutz im Personalwesen“ austauschen.

Der Personalabteilung oder den mit Personendaten beschäftigten Mitarbeitern kommt im Datenschutz besondere Verantwortung zu. Bereits nach aktuellem Recht Weiterlesen „Datenschutz im Personalwesen“ am 17.10.2017 in Leipzig

2. Sächsisches Fachkräftesymposium

Am 14. Juni 2017 findet im Leipziger Kubus das 2. Sächsische Fachkräftesymposium statt. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Logistik, doch dürften viele der Themen auch für Nicht-Logistiker, Unternehmer und Personalexperten interessant sein, die zum Thema Fachkräftegewinnung und -bindung in der Region Anregungen und Austausch suchen. Weiterlesen 2. Sächsisches Fachkräftesymposium

Video: Arbeiten „Wo und wann man will“ – Flexibilisierungsmöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen.

Welche Veränderungen die zunehmende Digitalisierung auf die Flexibilisierungsmöglichkeiten der Arbeitstätigkeit von Arbeitnehmern in örtlicher und zeitlicher Hinsicht hat, und welche rechtlichen Rahmenbedingungen dabei zu beachten sind, wird Weiterlesen Video: Arbeiten „Wo und wann man will“ – Flexibilisierungsmöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen.

Arbeit 4.0: Arbeiten „Wo und wann man will“ – Flexibilisierungsmöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen.

Welche Veränderungen die zunehmende Digitalisierung auf die Flexibilisierungsmöglichkeiten der Arbeitstätigkeit von Arbeitnehmern in örtlicher und zeitlicher Hinsicht hat, und welche rechtlichen Rahmenbedingungen dabei zu beachten sind, wird Dr. Iris Henkel in ihrem Workshop zum 8. Leipziger Personalforum am 10.11.2016 vorstellen und hierzu die Fragen der Teilnehmer beantworten. Frau Dr. Henkel ist Weiterlesen Arbeit 4.0: Arbeiten „Wo und wann man will“ – Flexibilisierungsmöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen.