Für die Digitalisierung befähigen – …

Wie dies für Mitarbeiter und Unternehmen gelingen kann, haben wir auf der Januar-Veranstaltung der Netzwerktreffen PERSONAL in Leipzig diskutiert. Das Thema „Den Wandel gestalten – Unternehmen und Mitarbeiter für die Digitalisierung befähigen“ interessierte sowohl Personaler als auch Unternehmer und Geschäftsführer. Impulsredner Stephan Preuss stellte erst das von ihm

Weiterlesen Für die Digitalisierung befähigen – …

„Mitarbeitergewinnung im Handwerk“ – Rückblick Diskussionsabend 22.11.2022

„Mitarbeitergewinnung im Handwerk“ – unter dieser Überschrift stand am 22. November eine Diskussions-Veranstaltung in der wunderbar Plagwitz in Leipzig. Die Impulsvorträge kamen von Dr. Heike von der Bruck (Stadt Leipzig, 1. v.l.) und Professor Peter M. Wald (HTWK Leipzig, 3. v.l.), der in seinem Vortrag aufzeigte, wie, wo und womit Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für das Handwerk angesprochen und gewonnen werden können.

Weiterlesen „Mitarbeitergewinnung im Handwerk“ – Rückblick Diskussionsabend 22.11.2022

„Alternative Wege der Fachkräftegewinnung – Fachkräfte suchen noch, aber anders!“ Überblick zu Trends und Studien auf dem 13. Leipziger Personalforum

Die Situation im Fachkräftemarkt hat sich gewandelt. Die multimediale Präsenz des Stellenmarktes auf digitalen und analogen Wegen hat das traditionelle Bild der Jobsuche aufgebrochen. Die latente Jobsuche ist zum „New Normal“ in der Personalbeschaffung geworden. 81% der Menschen informieren sich regelmäßig über neue Jobangebote, um ihr Leben zu optimieren. Doch wo und wie informieren sie sich?

Weiterlesen „Alternative Wege der Fachkräftegewinnung – Fachkräfte suchen noch, aber anders!“ Überblick zu Trends und Studien auf dem 13. Leipziger Personalforum

„New Work und New Pay – Wie PIO neue Wege geht“ – Best-Practice auf dem 13. Leipziger Personalforum.

„Laßt uns über Geld reden!“ – Dieser Bitte wird Kerstin Reißig, Director Human Potential der pioneer communications GmbH, in ihrem Vortrag am 10. November nachkommen. Worum es dabei konkret geht, beschreibt sie selbst so: „Vor etwa eineinhalb Jahren haben wir uns aufgemacht, unser eigenes PIO Entgeltmodell zu gestalten – ein Schritt, den nur sehr wenige Unternehmen gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden gehen.

Weiterlesen „New Work und New Pay – Wie PIO neue Wege geht“ – Best-Practice auf dem 13. Leipziger Personalforum.

Candidate Journey: PRAXISRUNDE auf dem 13. Leipziger Personalforum

Wo gehen Ihnen Ihre Bewerber im Bewerbungsprozess verloren? Kennen Sie als Unternehmen Ihre Berührungspunkte mit Kandidaten und Kandidatinnen? Wissen Sie, wo und wann diese Touchpoints starten und wie sie weiter optimiert werden können? Wo entstehen vermeidbare Ausstiege oder Abbrüche? Wie kann man diesen entgegenwirken?

Unter der Überschrift „Candidate Excellence – So optimieren Sie Ihr Beziehungsmanagement!“ geben Nancy Rücknagel, Teamleiterin Recruiting, und Maria Paul,Online Marketing Managerin, von der talents for IT GmbH Antwort auf diese Fragen.

Weiterlesen Candidate Journey: PRAXISRUNDE auf dem 13. Leipziger Personalforum

„Vergiss Recruiting wie Du es kennst!“ – Recruiting-Experte Henrik Zaborowski als Key-Note-Speaker auf dem Leipziger Personalforum

Recruiting-Guru Henrik Zaborowski ist sich sicher: Wer heute glaubt, das Wechseln der Jobbörse und das Austauschen der Bilderwelt in den Stellenanzeigen würde die Recruitingprobleme lösen, hat die elementaren Veränderungen am Arbeitsmarkt noch nicht verstanden: Es gibt keine Bewerber mehr! Unternehmen müssen heute ihre Rahmenbedingungen wie Arbeitszeiten, Arbeitsort, Gehälter etc. anpassen. Aber auch ihre liebgewonnene (schlechte) Personalauswahl überdenken.

Weiterlesen „Vergiss Recruiting wie Du es kennst!“ – Recruiting-Experte Henrik Zaborowski als Key-Note-Speaker auf dem Leipziger Personalforum

Mensch vs. Maschine – Wie viel Digitalisierung brauchen wir im Recruiting?

Offensichtlich wissen wir es alle: Die Lage ist ernst! „Was nicht geboren wurde, ist einfach nicht da“, bringt Recruiting-Experte Henrik Zaborowski in seinem Vortrag zum HR-Innovation-Day die Arbeitsmarkt-Situation auf den Punkt. Ich bin ihm sehr dankbar für die offenen und klaren Worte, die eine Situation beschreiben, die „wir“, die irgendwas mit Personal zu tun haben (egal ob aus Wissenschaft oder Wirtschaft), schon lange haben kommen sehen.

Weiterlesen Mensch vs. Maschine – Wie viel Digitalisierung brauchen wir im Recruiting?

WANTED! Die Geschichte vom unerklärlichen Mitarbeiterschwund…

Um die aktuelle Arbeitsmarktsituation zu bebildern: In Sachsen haben sich auf 75 freie Lehrstellen zum Stahlbetonbauer insgesamt 3 Jugendliche beworben. Nicht etwa auf jede der Stellen, sondern insgesamt! … Auf einer Fachkräfteveranstaltung in der vergangenen Woche sprach einer der Referenten davon, es gäbe nun zur Arbeitslosigkeit auch noch die Arbeiterlosigkeit. … Überrascht uns das?
Seit mehr als 20 Jahren rede und schreibe ich über den „War for talents“. Seit 20 Jahren! – GLAUBEN wollten es anfangs nur die Wenigsten.

Weiterlesen WANTED! Die Geschichte vom unerklärlichen Mitarbeiterschwund…

Kurz gefragt: Das Experten-Interview.

Business as usual – Finden wir ins „Normal“ zurück?

Die Zeiten, in denen wir leben, sind geprägt von Ungewissheiten und Wechsel. Flexibel und agil sollen Mitarbeiter sich darauf einstellen und den ständigen Wandel nicht nur annehmen, sondern mit gestalten. Die Herausforderung, die dies für Führungskräfte mit sich bringt, ist groß. Wie dies gelingen kann, darüber sprach Maria Sharichin, Veranstalterin des Leipziger Personalforums, im Experten-Interview mit Führungscoach Birgit Schneider.

Weiterlesen Kurz gefragt: Das Experten-Interview.

„(Unternehmens-) Kultur wird von Menschen im Büro gemacht!“ – Best-Practice auf dem 12. Leipziger Personalforum

„(Unternehmens-) Kultur wird von Menschen im Büro gemacht!“ so der Vortragstitel von Marcus Hendel, Leiter Personal der Mercateo Gruppe auf dem 12. Leipziger Personalforum. Verwaiste Büros, leere Schreibtische und Kaffeeküchen – alle Mitarbeitenden im „Mobile Office“. Was macht das mit uns – und was macht das aus uns? Darüber spricht Marcus als Best-Practice am 11. November in Leipzig.  

Weiterlesen „(Unternehmens-) Kultur wird von Menschen im Büro gemacht!“ – Best-Practice auf dem 12. Leipziger Personalforum