„Resiliente Organisationen gestalten – So geht HR in Führung“ – Workshop auf dem 13. Leipziger Personalforum

Multiple Krisen, die Digitalisierung, der demografische Wandel und immer dynamischer werdende Märkte üben steigenden Veränderungsdruck auf Organisationen aus und fordern auch HR auf sich zu verändern. Verwaltungsprozesse werden digitalisiert, Kompetenzen in digitaler Form geschult, Fachkräfte wollen aktiv gefunden werden und Organisationsentwicklung findet immer dezentraler und vernetzungsorientierter statt.

Das hat zur Folge, dass neue Kompetenzen in den HR-Teams gefragt sind und das Rollenverständnis vom reinen internen Dienstleister sich verändert. In dem Workshop „Resiliente Organisationen gestalten – So geht HR in Führung“, wird sich Tobias Große, HR-Strategie- und Organisationsberater bei der AVILOX GmbH mit der Frage beschäftigen,

Weiterlesen „Resiliente Organisationen gestalten – So geht HR in Führung“ – Workshop auf dem 13. Leipziger Personalforum

„Fresh up Arbeitsrecht“ – Workshop auf dem 13. Leipziger Personalforum

Im September 2022 hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, die Arbeitszeiten ihrer Arbeitnehmer zu erfassen. Das Urteil hat viele überrascht.
Aber was folgt aus dem Urteil? Müssen Arbeitgeber jetzt sofort tätig werden? Ist Vertrauensarbeitszeit noch möglich?

Weiterlesen „Fresh up Arbeitsrecht“ – Workshop auf dem 13. Leipziger Personalforum

„Alternative Wege der Fachkräftegewinnung – Fachkräfte suchen noch, aber anders!“ Überblick zu Trends und Studien auf dem 13. Leipziger Personalforum

Die Situation im Fachkräftemarkt hat sich gewandelt. Die multimediale Präsenz des Stellenmarktes auf digitalen und analogen Wegen hat das traditionelle Bild der Jobsuche aufgebrochen. Die latente Jobsuche ist zum „New Normal“ in der Personalbeschaffung geworden. 81% der Menschen informieren sich regelmäßig über neue Jobangebote, um ihr Leben zu optimieren. Doch wo und wie informieren sie sich?

Weiterlesen „Alternative Wege der Fachkräftegewinnung – Fachkräfte suchen noch, aber anders!“ Überblick zu Trends und Studien auf dem 13. Leipziger Personalforum

„Datenschutz im Home-Office“ – Workshop auf dem 12. Leipziger Personalforum

Die Kontaktbeschränkungen durch die Corona-Pandemie haben das Home-Office zu einem alternativen Arbeitsplatz werden lassen. Auch wenn das Home-Office ein Ort außerhalb des Betriebs ist, ist es ein Arbeitsplatz, für den auch die gesetzlichen Regelungen zutreffen. So gilt auch der betriebliche Datenschutz am Home-Office Arbeitsplatz. In diesem Workshop werden am 11. November die verschiedenen Aspekte beleuchtet, um einen datenschutzsicheren Arbeitsplatz auch außerhalb des Betriebes zu organisieren. Gut zu wissen:

Weiterlesen „Datenschutz im Home-Office“ – Workshop auf dem 12. Leipziger Personalforum

11. Leipziger Personalforum – Ein erster Blick ins Programm

Die Programmplanung für das 11. Leipziger Personalforum am 7. November 2019 schreitet voran. In den nächsten Tagen werden auf unserer Homepage die Details zu den Themen und Referenten ständig aktualisiert. Einen ersten Einblick gibt es heute: Ganz besonders freuen wir uns, Ihnen schon jetzt unseren Keynote-Speaker Martin Gaedt ankündigen zu können. Der Provotainer, Innovationsmanager und Buchautor („ROCK YOUR IDEA!“ und „Mythos Fachkräftemangel“) Weiterlesen 11. Leipziger Personalforum – Ein erster Blick ins Programm

Mitarbeiterbindung durch Entgeltoptimierung & Sachbezüge – Workshop auf dem 10. Leipziger Personalforum

Mitarbeiterbindung ist für Unternehmen wichtiger denn je, denn die Fluktuationsrate wird – aufgrund der guten Arbeitsmarktlage – weiter steigen. Unternehmen müssen Wege finden, ihren Mitarbeitern neben dem regulären Gehalt weitere Zusatzleistungen zu bieten, um Fachkräfte stärker an ihr Unternehmen zu binden.

Welche Möglichkeiten es gibt, zeigt Birgit Porompka, Steuerberaterin bei PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER, in Weiterlesen Mitarbeiterbindung durch Entgeltoptimierung & Sachbezüge – Workshop auf dem 10. Leipziger Personalforum

Fresh up Arbeitsrecht – Workshop auf dem 10. Leipziger Personalforum

Auf dem 10. Leipziger Personalforum am 8. November werden am Nachmittag in 2 PRAXIS-Runden Themen aus dem Personaler-Alltag intensiver diskutiert. Wir freuen uns, daß auch in diesem Jahr Dr. Iris Henkel, RAin für Arbeitsrecht bei PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER, als Expertin eine der Workshoprunden gestalten wird. Im Video stellt sie Ihnen hier die Workshop-Inhalte kurz vor. Lernen Sie Frau Dr. Henkel kennen Weiterlesen Fresh up Arbeitsrecht – Workshop auf dem 10. Leipziger Personalforum

Agile HR: 2 Workshops auf dem 10. Leipziger Personalforum

Die Anforderungen an „digitales Erwachsen werden“ ändern sich im Laufe des Weges, den Unternehmen gehen. Auf dem 10. Leipziger Personalforum am 8. November wird es zwei verschiedene Workshops geben, die sich mit agilem Arbeiten im HR beschäftigen:

Workshop 1: Agile for HR – Wie gelingt ein professioneller Einstieg in die digitale Transformation? Weiterlesen Agile HR: 2 Workshops auf dem 10. Leipziger Personalforum

Netzwerktreffen Personal am 10.9. in Leipzig zum Wandel der Führungskultur

Wandel der Führungskultur: Das alte Thema Kommunikation neu entdecken., ist das Thema des nächsten Netzwerktreffens.

Wachsende Komplexität, Veränderungen in immer schnellerer Folge, abnehmende Vorhersehbarkeit und Planbarkeit, chronischer Fachkräftemangel. Das stellt neue Anforderungen an Führung und besonders an deren professionelle Kommunikation. Warum es sich lohnt, über ein altes Thema neu nachzudenken – dazu wird Franziska Okun von der Führungs- und Veränderungsakademie DE VACTO als Impuls einige zum anschließenden Austausch anregende Thesen vorstellen.

Hier die Details: Weiterlesen Netzwerktreffen Personal am 10.9. in Leipzig zum Wandel der Führungskultur

Netzwerktreffen Personal am 17.7. in Leipzig: Stellenanzeigen, denen niemand widerstehen kann

„So arbeitet es sich bei uns – Stellenanzeigen, denen niemand widerstehen kann“, ist das Thema des nächsten Netzwerktreffens.

Wir freuen uns, daß Akos Toth (Community Manager der pludoni GmbH) für einen Workshop zugesagt hat. In seinem Workshop wird er aufzeigen, welche 5 inhaltlichen Schwerpunkte in Ihrer Stellenanzeige besonders wichtig sind, um interessierte Fachkräfte zu Bewerbern zu machen, und um Ausschreibungen zu formulieren, mit denen Sie sich von Ihren Wettbewerbern abheben. Gern können Sie Stellenanzeigen aus Ihrem Unternehmen mitbringen, um die Inhalte direkt im Workshop zu besprechen. Hier die Details: Weiterlesen Netzwerktreffen Personal am 17.7. in Leipzig: Stellenanzeigen, denen niemand widerstehen kann