Die Situation im Fachkräftemarkt hat sich gewandelt. Die multimediale Präsenz des Stellenmarktes auf digitalen und analogen Wegen hat das traditionelle Bild der Jobsuche aufgebrochen. Die latente Jobsuche ist zum „New Normal“ in der Personalbeschaffung geworden. 81% der Menschen informieren sich regelmäßig über neue Jobangebote, um ihr Leben zu optimieren. Doch wo und wie informieren sie sich?
Um Informationen über einen potenziellen neuen Arbeitgeber zu erhalten, werden über 20 Informationsquellen herangezogen. Aktuelle Studien zeigen, daß Menschen im Durchschnitt 4-6 Monate benötigen, bis sie sich für eine Bewerbung bei einem neuen Arbeitgeber entscheiden. Ziel des Personalmarketings ist es, der Zielgruppe möglichst viele Kontaktpunkte auf ihrer Suchreise (Candidate Journey) anzubieten. Welche Kanäle werden von meiner Zielgruppe entlang der Candidate Journey verwendet? Welche Kanäle werden von Wettbewerbern erfolgreich verwendet? Können diese verglichen und gebenchmarkt werden?
Prof. Dr. Jörg Klukas stellt am 10. November auf dem 13. Leipziger Personalforum ein verhaltenspsychologisches Modell und neueste Studien vor, welche alternativen Wege es zur Personalbeschaffung gibt und wie diese für eigene Zielgruppen entdeckt werden können. Vertiefend und/oder ergänzend ist hierzu der Workshop von talents for it GmbH zu empfehlen, der diese wertvollen Erkenntnisse auf das eigene Unternehmen reflektiert.
Prof. Dr. Jörg Klukas ist Professor für Personalmanagement, Führung und Nachhaltigkeit an der FOM – Fachhochschule für Ökonomie und Management und Geschäftsführer der pludoni GmbH. Nach einem 8jährigen Studium der Informatik promovierte darin an der TU-Dresden mit den Nebenfächern Psychologie, Neuroanatomie (Künstliche Intelligenz). Anschließend absolvierte er seinen Master of Business Administration am Colleges des Ingenieurs Paris-Montreal-Stuttgart mit dem Hauptfach Personalmanagement. 7 Jahre war Jörg Klukas als Director Sourcing (Personal, Einkauf, Qualitätsmanagement) bei der T-Systems Multimedia Solutions GmbH tätig und zuständig für den Aufbau der Organisation von 300 auf über 1000 Mitarbeiter.
Seit 2013 ist er Professor an der FOM Leipzig spezialisiert auf Human Resources, Informatik und Wissenschaftliche Methodik. Seit 2009 ist er Geschäftsführer der pludoni GmbH und für den Betrieb des Empfehlungsbundes – Deutschlands größtes Empfehlungsnetzwerk für Fachkräfte.
Herzlich willkommen, Professor Klukas!