„Transparenz und flache Hierarchien – Warum Start Up Klischees wirklich funktionieren“ – Best-Practice auf dem Leipziger Personalforum

Das Leipziger Startup „SO’USE“ – Horeca Digital System GmbH hat für Restaurants eine digitale Speise- und Getränkekarte mit Bestell- und Bezahlfunktion entwickelt und entlastet die Gastro-Teams. In Zeiten des akuten Personalmangels offensichtlich eine gute Idee. – Doch wie sieht es mit der Mitarbeitergewinnung und -bindung im eigenen Startup-Unternehmen aus? Welche Besonderheiten gibt es? Womit können Bewerber und Bewerberinnen überzeugt werden? Darüber sprechen wir am 10. November auf dem 13. Leipziger Personalforum mit Benedikt Pilz, Director Operations & HR, SO’USE. Themen, die uns interessieren werden:

Kommunikation im Recruiting, Einstellungsvoraussetzungen, Mitarbeiterbindung, Beteiligung an Entscheidungsprozessen, Arbeitszeitmodelle …

Benedikt Pilz ist 1998 geboren; aufgewachsen ist er in Bernburg an der Saale. Mit 9 Jahren wechselte er nach Leipzig auf das Internat des Thomanerchores und war dort am Ende Domesticus (Chorsprecher). Nach dem Abitur studierte er Wirtschaftswissenschaften an der Universität Leipzig und gründete 2018 gemeinsam mit 3 Freunden SO’USE. Im Juni 2021 erhielt das Startup eine Seedfinanzierung in Höhe von 700.000 EUR und Benedikt Pilz übernahm die Positionen Director Operations, Prozessmanagement und HR. Im Februar 2022 erfolgte die Beteiligung an der igetnow GmbH und damit einhergehend die operative Verschmelzung der zwei Firmen mit jeweils mehr als 10 Teammitgliedern. Derzeit hat das Leipziger Unternehmen 30 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Wie dies in einem Startup funktioniert – und wie man im Wettbewerb um gute Mitarbeiter mit Konzernen und langjährig etablierten Firmen mithalten kann, darüber werden wir sprechen.

Link Übersicht Programm 13. Leipziger Personalforum

Link Anmeldung 13. Leipziger Personalforum