Arbeitgeberattraktivität ist die Grundlage erfolgreicher Personalarbeit, wenn es um die Mitarbeiterzufriedenheit und Gewinnung neuer Kolleginnen und Kollegen fürs Unternehmen geht. „New Work“ ist dafür ein wichtiger Baustein, mit dem sich viele Unternehmen aktuell befassen. So auch der Mitteldeutsche Rundfunk, der sich seit 4 Jahren mit verschiedenen Themen rund um die Flexibilisierung der Arbeitswelt beschäftigt.
Annette Baumbach-Goetze und Luise Schönwald geben am 10. November 2022 auf dem 13. Leipziger Personalforum in einem Best-Practice-Vortrag unter der Überschrift „New Work im MDR – die Herausforderungen der neuen (digitalen) Arbeitswelt“ Einblicke, wie das Thema in einem Unternehmen mit 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umgesetzt werden kann, welche Meilensteine schon erreicht worden sind, welche Herausforderungen auf diesem Weg gemeistert werden mussten und welche Themen in Zukunft noch gestaltet werden sollen.
Annette Baumbach-Goetze hat von 1993-1998 an der Universität Leipzig Rechtswissenschaften studiert. Nach einem Auslandsaufenthalt in Kanada und ihrem Referendariat hat sie ihre Tätigkeit beim MDR aufgenommen. Hier hat sie 2001 als Sachgebietsleiterin bei der Abt. Rundfunkgebühren angefangen und ist seit 2002 als Juristische Referentin in der Juristischen Direktion tätig. Seit November 2014 ist sie stellvertretende Juristische Direktorin und seit 01.04.2022 HA-Leiterin Recht. Im Laufe ihres beruflichen Werdeganges war sie für verschiedene Rechtsgebiete verantwortlich. Ihr fachlicher Schwerpunkt liegt im Arbeits- und Tarifrecht. Sie hat Projekte verschiedenster Art begleitet, zuletzt die Gründung der IDA und die Fusion der MDR Media. Derzeit ist sie gemeinsam mit der HA Leiterin Personal und HA Leiterin Verwaltung Mitglied im Personalboard des MDR, welches Ansprechpartner für alle grundlegenden, strategischen und übergreifenden Fragestellungen zum Personal ist. Ihre Themengebiete: Rundfunk- und Medienrecht, Moderne Arbeitswelten, Arbeits- und Sozialrecht, Tarifrecht, Gesellschaftsrecht, Compliance.
Luise Schönwald hat an der Universität Leipzig Rechtswissenschaften studiert und im Anschluss ihr Referendariat am Landgericht Dresden absolviert. Über die Wahlstation im Rahmen des Referendariats kam sie zum MDR und arbeitete anschließend ab 2017 als Juristische Referentin im LFH Sachsen-Anhalt. Seit Dezember 2019 leitet sie die Projektgruppe „MDR Arbeitswelten“ über die Juristische Direktion in Leipzig. Ziel der Projektgruppe ist es, durch flexiblere Arbeitsmöglichkeiten die Vereinbarkeit von beruflichen und privaten Belangen zu verbessern, die Unternehmenskultur zu fördern und die Anpassung an neue technologische Prozesse zeitgemäß und bedarfsabhängig zu begleiten.
Wir freuen uns sehr auf dieses PRAXIS-Beispiel!
Link Überblick Programm 13. Leipziger Personalforum

