„Man MUSS nicht Computer spielen, wenn man bei uns anfängt…, aber es hilft“, erklärt Personalleiterin Beate Fischer lächelnd, als sie mich in der vergangenen Woche durch die Räume der Schenker Technologies GmbH führt. Das Unternehmen baut hochleistungsfähige Hardware und ist besonders in der Gamer-Szene für seine ultraschnellen Laptops und Desktop-PCs bekannt. Ich bin hier zu Gast auf der Suche nach Best-Practice-Beispielen für erfolgreiche Personalarbeit, die auf dem 10. Leipziger Personalforum vorgestellt werden können – und habe ein sehr gutes Beispiel gefunden:
Als Beate Fischer vor gut 5 Jahren bei Schenker anfing, zählte die Firma 20 Mitarbeiter. Mittlerweile werden hier am Standort 80 Mitarbeiter beschäftigt. Vor 2 Jahren wurden die Einzelbereiche wie Lager, Verwaltung und Werkstatt, die vorher weit über Leipzig verstreut waren, räumlich zusammengeführt. Eine komplette Büroetage in einem der verglasten Bürotürme an der A14 haben sie damals bezogen, dazu noch eine große Lagerfläche, alles in Rufweite der Leipziger Messe. Daß die Dreamhack, Treffpunkt der europäischen eSports-Community, seit 2016 auch hier auf dem Messegelände stattfindet, ist auf die Initiative von Firmengründer Robert Schenker zurückzuführen, der in Leipzig geboren ist.
Die High-End PCs und Laptops werden nach den Vorstellungen des Kunden individuell konfiguriert und in Manufakturarbeit sorgsam zusammengestellt. Unser Firmen-Rundgang führt durch das Lager, die Manufaktur-, die Test- und Kontrollbereiche. Ich staune als Laie über den Virtual-Reality-Raum und den Bereich, in dem die Games gespielt und dann live gestreamt werden. Und freue mich über die Cafeteria, die hellen Meetingbereiche in den Fluren, die höhenverstellbaren Schreibtische, die herzliche Atmosphäre. Man spürt, daß trotz der stetig wachsenden Mitarbeiterzahl Geschäftsleitung und Personalabteilung nah an den Mitarbeitern und Kollegen sind und ein angenehmes Arbeits-Umfeld bieten wollen.

Welchen praktischen Tipp sie geben könne, um auch in Zeiten des Fachkräftemangels motivierte Mitarbeiter zu finden, frage ich Frau Fischer. „Bleiben Sie offen für Quereinsteiger, für Mitarbeiter mit ungewöhnlichen Lebensläufen. Bieten Sie die Möglichkeit für Schülerpraktika. Und stellen Sie offene Stellen auch im Jobportal der Arbeitsagentur ein.“
Wie die Personalarbeit bei Schenker Technologies im Detail aussieht, und welche guten Erfahrungen sie in dem umkämpften Markt der IT-Fachkräfte gemacht haben, wird Frau Fischer am 8. November zum 10. Leipziger Personalforum berichten. Ich freue mich sehr auf den Vortrag!
Maria Sharichin, 19.3.2018