Führen in Veränderungen: Praxisrunde auf dem 12. Leipziger Personalforum

„Führen in Veränderungen oder Krisenzeiten“ ist ein alter Hut und auserzählt – und dennoch aktueller denn je. Vielleicht, weil es noch immer kein klares Führungsverständnis gibt? Oder weil jede Generation ein anderes Bedürfnis hat? Oder Mitarbeiter gar nicht (mehr) geführt werden können/ wollen? – Wie motiviere ich meine Mitarbeiter, ohne Führungsinstrumente zu haben, weil alles zentral geregelt ist? Und wie viel Motivation brauchen Mitarbeiter von außen? In der Praxisrunde von Birgit Schneider zum 12. Leipziger Personalforum geht es am 11.11. um genau diese Fragen, die so viele Führungskräfte derzeit beschäftigen.

Als Diplom-Psychologin war Birgit Schneider zunächst 13 Jahre im Personalbereich und in der Produktion angestellt tätig, um Berufserfahrung zu sammeln. Parallel absolvierte sie von 2010 bis 2015 ihre systemischen Ausbildungen und bereitete sich auf die unternehmerische Selbständigkeit vor. Mittlerweile ist Birgit seit 8 Jahren beratend tätig. Ihr Spektrum reicht in Unternehmen und Non-Profit-Organisationen von der Organisationsentwicklung über Seminare bis zur Konfliktmediation und Krisenintervention. Dabei lebt sie ihr Leitbild „Zuhören, Bewegen und Begeistern“, was in jedem Gespräch und in der Zusammenarbeit spürbar ist.

Wir freuen uns sehr, daß Birgit Schneider die Moderation und Leitung der Praxisrunde am 11. November übernehmen wird, sich diesen Fragen im Diskurs stellt und gemeinsam mit den Teilnehmern Antworten erarbeitet.

Link xing-Profil Birgit Schneider