Mobile Recruiting – was geht?

Die aktuelle Ausgabe der Studienreihe „Recruiting Trends“ der Universität Bamberg beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der mobilen Rekrutierung und hat hierzu 4800 Wechselwillige befragt. Obwohl 90 Prozent der potenziellen Bewerber am heimischen Computer der Jobsuche nachgehen, nimmt gleichzeitig die mobile Suche nach offenen Stellen zu: 40% der Jobsuchenden gaben an, hierfür (auch) das Smartphone zu nutzen. Weitere Ergebnisse der Studie, Vorteile von Recruiting-Apps und Beispiele gibt´s in einem aktuellen Beitrag der SZ online: „Zum Job per App“ Süddeutsche Zeitung online, 18.8.2016

Die Studie der Universität Bamberg gibt´s hier: Recruiting Trends 2016, Themenspecial „Mobile Recruiting“

Welche Auswirkung die digitale Transformation auf das Recruiting hat, ist auch Thema des 8. Leipziger Personalforums am 10.11. in Leipzig. Den Vortrag hierzu hält Katja Teichert, Personal- und Recruitingexpertin. Mehr dazu hier: Vortragsteaser und Vorstellung Katja Teichert.

2 Gedanken zu “Mobile Recruiting – was geht?

  1. Besten Dank für die Rückmeldung. Wenn das Thema „Digitalisierung“ für Dich interessant ist, kannst Du auch gern unseren Blog abonnieren. Wir halten immer die Augen offen nach interessanten Studien, Diskussionen und Terminen und geben unser Wissen gern weiter. Sonnige Grüße Maria (Projektkoordinatorin)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s