Narzissmus ist weit verbreitet in unserer Gesellschaft. Jeder von uns kennt vermutlich Personen mit narzisstischen Persönlichkeitszügen und hat erfahren, wie schwer der Umgang mit ihnen ist. Dabei sind narzisstische Persönlichkeitszüge nicht nur destruktiv – an den richtigen Positionen in der Gesellschaft oder im Unternehmen eingesetzt, können Personen mit solchen Zügen auch vorteilhaft für ihr Umfeld sein.
Warum es immer mehr Personen mit narzisstischen Zügen in unserer Gesellschaft gibt, wo sie nützlich sind und wie Sie selbst als Chef, Teamkollege oder Mitarbeiter produktiv mit narzisstischen Persönlichkeiten umgehen, verrät Mediator und Coach Prof. Dr. Gernot Barth in seinem Vortrag auf dem nächsten „Netzwerktreffen PERSONAL“ am 30. Mai in Leipzig. Hierbei wird anhand von theoretischen Perspektiven und an Praxisbeispielen der Umgang mit schwierigen Interaktionspartnern vermittelt.
Zum Referenten: Prof. Dr. Gernot Barth habilitierte in der Sozialpädagogik. An der Steinbeis -Hochschule hat er eine Professur für Konfliktmanagement und Mediation an der Fakultät Business & Economics inne. Seit über 20 Jahren arbeitet er als Konfliktberater (Mediator/ Moderator/ Coach) sowohl im öffentlichen Bereich als auch in Unternehmen und bildet bundesweit MediatorInnen und Verhandlungsführer für die öffentlichen Bereiche sowie für die Wirtschaft aus.
Die Teilnahmegebühr für das Netzwerktreffen PERSONAL beträgt 25,00 EURO zzgl. MwSt. Im Anschluß an die Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, im nahegelegenem Gasthaus „Bayerischen Bahnhof“ (180 m entfernt) gemeinsam zu Abend zu essen (Selbstzahler, á la carte).
„Umgang mit Narzissmus im Unternehmen“
Vortrag und Gesprächspartner: Prof. Dr. Gernot Barth (Mediator, Moderator und Coach, IKOME | Steinbeis Mediation)
Datum: 30. Mai 2023
Beginn: 18.00 Uhr (Einlaß ab 17.30 Uhr)
Ort: IKOME | Steinbeis Mediation (Hohe Straße 11, 04107 Leipzig) – Wir danken herzlich für die Gastfreundschaft!
Rückblick Netzwerktreffen PERSONAL Qualifizierungs-Chancengesetz