Hier stellen wir Ihnen die Referenten des 10. Leipziger Personalforums vor. Sie wollen die Referenten schon vorab hören: Hier haben wir Ihnen einige Videos zusammengestellt.
Michael Hillerbrand, Director HR der European Air Transport Leipzig GmbH
Diplom-Betriebswirt Michael Hillerbrand fand seinen Berufseinstieg als Personalreferent in der IT-Industrie. Von 1993 bis 2014 war er als Personalleiter in der IT-Industrie tätig, zum Teil mit internationaler und globaler Verantwortung, u.a. bei SAP, ATOS und debisSystemhaus / T-Systems.
2014 bis 2017 unterstützte Michael Hillerbrand als selbständiger Berater Unternehmen unterschiedlichster Branchen in HR-Themen. Im Sommer 2017 übernahm er die Funktion des Personalleiters bei der EAT Leipzig GmbH (DHL).
Auf dem 10. Leipziger Personalforum spricht er zum Thema: Panta Rhei – HR im Wandel der Zeit, was vergeht und was bleibt?
Beate Fischer, Leiterin Fachbereich Personal der tronic5 Holding GmbH
Von 2012 bis 2014 war Beate Fischer Teamleiterin Vertrieb/Personal bei der Schenker Technologies GmbH. Zuvor hatte sie verschiedene Funktionen im Personal, Marketing und Vertrieb in der Region inne, so zum Beispiel bei der PUUL GmbH, der Amitoso Datensysteme GmbH und der Lintec IT AG.
Seit Juli 2014 ist Beate Fischer „Leiterin Fachbereich Personalwesen“ der tronic5 Holding GmbH, der Muttergesellschaft der Schenker Technologies GmbH.
Auf dem 10. Leipziger Personalforum spricht Beate Fischer zum Thema: Azubis gewinnen – Querdenken – Chancen eröffnen.
Theresa Kretzschmar, Global HR Director der sprd.net AG
Theresa Kretzschmar ist seit 2011 als Personalleiterin bei der sprd.net AG für alle Themen im Bereich HR zuständig. Seit 2015 fungiert sie als Global HR Director.
Mit ihrem Team, darunter eine Feel-Good-Managerin, widmet sie sich nicht nur den klassischen Themen wie Recruiting, Personalbetreuung, Mitarbeiterentwicklung und Personalcontrolling, sondern sieht ihren Schwerpunkt darüber hinaus auch beim Employer Branding, um Spreadshirt als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren.
Ihre Karriere begann sie nach einem betriebswirtschaftlichen Studium an der VWA mit dem Schwerpunkt Personal als Assistentin der Geschäftsführung in dem international arbeitenden Unternehmen Bell Flavors und Fragrances. Nach einem Jahr wechselte sie in die Medienbranche zur Kinowelt GmbH (jetzt StudioCanal) um dort die Personalabteilung aufzubauen.
Auf dem 10. Leipziger Personalforum spricht Theresa Kretzschmar zum Thema: Das Ziel im Blick – Mit OKRs statt klassischer Zielvereinbarungen zu besseren Ergebnissen. mehr dazu
Dr. Iris Henkel, RAin für Arbeitsrecht PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER
Dr. Iris Henkel ist nach dem erfolgreichen Abschluss des rechtswissenschaftlichen Studiums und dem Referendariat am Landgericht Gera und in Mailand (Italien) seit dem Jahr 2000 als Rechtsanwältin und seit 2004 als Fachanwältin für Arbeitsrecht tätig. Im Jahre 1998 promovierte Frau Dr. Iris Henkel an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
In der Kanzlei PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER ist sie seit 2013 die führende Ansprechpartnerin, wenn es um arbeitsrechtliche Fragen geht und betreut dabei viele mittelständische Unternehmen innerhalb Deutschlands. Außerdem hält sie regelmäßig Vorträge und Seminare zu individual- und kollektivrechtlichen Themen und Fragestellungen.
Auf dem 10. Leipziger Personalforum leitet Frau Dr. Henkel am Nachmittag die Themenrunde: Arbeitsrecht – Fresh up / aktuelle Urteile. mehr dazu…
Franziska Okun, Mitglied der Geschäftsleitung DE VACTO – Führungs- und Veränderungsakademie
Franziska Okun ist seit 10 Jahren Teil der Führungs- und Veränderungsakademie DE VACTO und unterstützt als sozialpsychologische Trainerin, Supervisorin, Moderatorin und Referentin Führungskräfte aller Branchen.
DE VACTO steht seit 2004 für die Professionalisierung von Führung und deren Ausrichtung auf eine Arbeitswelt, die geprägt ist von ständigen Veränderungen, wachsender Komplexität, zunehmender Unberechenbarkeit und chronischem Fachkräftemangel. Das Unternehmen sorgt an „Triggerpunkten“, also der Arbeit an besonders aussichtsreichen Schlüsselthemen mit großer Ausstrahlung aufs Ganze dafür, dass der Übergang zu einer neuen Führungskultur aufwandsarm und wirkungsreich gelingt.
Auf dem 10. Leipziger Personalforum leitet Franziska Okun am Nachmittag die Themenrunde: Führung von und in ständigen Veränderungsprozessen
Birgit Porompka, Steuerberaterin PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER
Birgit Porompka ist nach dem erfolgreichen Abschluss ihres betriebswirtschaftlichen Studiums und ihrer Bestellung als Steuerberaterin seit mehr als 20 Jahren in der Steuerberatung tätig.
In der Kanzlei PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER ist sie seit 2016 die führende Ansprechpartnerin, wenn es um steuerrechtliche Fragen geht. Zu den Mandanten gehören mittelständische Unternehmen unter anderem aus der Industrie, dem Bauhaupt- und Nebengewerbe, der netznahen Dienstleitungen und der Informationstechnologie sowie Unternehmen der öffentlichen Hand und Non-Profit-Organisationen.
Auf dem 10. Leipziger Personalforum spricht Birgit Porompka am Nachmittag in den Praxisrunden zum Thema: Steuern – Mitarbeiterbindung durch Gehaltsoptimierung und Sachbezüge mehr dazu…
Karina Hillmann, Hauptkoordinatorin Jugendliche und Mentoren, JOBLINGE gAG Leipzig
Karina Hillmann begann ihren beruflichen Einstieg 1995 als Leiterin des Seminarmanagements bei zeb/rolfes.schierenbeck.associates, Münster. Nach Stationen in der Personalentwicklung (u.a. Allianz AG, München) fand sie ihren Schwerpunkt in der Kompetenzentwicklung junger Erwachsener mit dem Ziel, diese erfolgreich in den Ausbildungsmarkt einmünden zu lassen.
Seit 2014 widmet sich Karina Hillmann dieser Thematik bei der Joblinge gAG Leipzig als Koordinatorin für Jugendliche und Mentoren, seit März 2018 in der Funktion der Hauptkoordinatorin. Als Sozialpädagogin mit Ausbilderschein und Coach für Team- und Persönlichkeitsentwicklung entwickelt sie im Team Workshops und Strategien, um die Kompetenzen ausbildungswilliger junger Erwachsener mit schwierigen Voraussetzungen zu erkennen, zu fördern und für den potentiellen Arbeitgeber greifbar zu machen.
Auf dem 10. Leipziger Personalforum spricht Karina Hillmann am Nachmittag zum Thema: Potenziale Ihrer zukünftigen Azubis (er)kennen und fördern – mit JOBLINGE
Dana Ritzmann, Trainerin & Coach
Dana Ritzmann, Dipl.-Journalistin und zertifizierte Trainerin und Coach für interkulturelle Kompetenzen, ist seit drei Jahren für das IQ Netzwerk Sachsen tätig. Sie konzipiert und realisiert Seminare und Workshops für Akteure im Bereich „Migration und Arbeitswelt“, z.B. aus kommunalen Strukturen, Arbeitsagenturen, aber auch von Unternehmen und Beratungsstellen.
Aufgrund ihrer jahrelangen Berufserfahrung im Kontext Kommunikation und Integration und umfangreicher Auslandsaufenthalte in den USA, Russland, Osteuropa, Zentralasien und Jordanien agiert sie mit hoher interkultureller Kompetenz und setzt in ihren Trainings auf Interaktion, Reflexion und Praxisnähe.
Auf dem 10. Leipziger Personalforum leitet Dana Ritzmann am Nachmittag den Workshop: Vielfalt macht erfinderisch! Die Fachkräfte von morgen werden mobiler und internationaler. – Workshop für ein effizientes Miteinander im Team
Sebastian Ziemann, Ausbilder Automatisierungstechnik/ Robotik ZAW Leipzig GmbH
Auf dem 10. Leipziger Personalforum leitet Sebastian Ziemann am Nachmittag den Workshop: Learning by doing. Praxistraining für die digitale Arbeitswelt
Ralf Freudenthal, Gründer und Inhaber von futurebirds – Beratung für Digitalisierung / Innovation / Agiles Arbeiten
Ralf Freudenthal widmet sich seit vielen Jahren der Frage nach Innovation in Unternehmen. Er ist Experte und Vordenker für HR Ansätze der Zukunft. Ralf hat langjährig für den HR-Primus Adecco und deren Töchter neue HR Services entwickelt und eingeführt. Zuletzt war er im globalen Senior Management der weltweit führenden SAP Personalberatung verantwortlich für deren Transformation in Deutschland.
2017 hat er das Startup futurebirds gegründet. Die Human Resources Innovationsberatung verhilft Unternehmen zu innovativer Personalarbeit. Die Schwerpunkte sind Strategie, Recruiting und Leadership.
Ralf ist von ganzem Herzen Unternehmer und kreativer Vorreiter. Er ist zertifizierter Design Thinking Master und arbeitet aktiv in verschiedenen Netzwerken und Think Tanks zum Thema Future Work. Dazu spricht er auch auf Veranstaltungen und in Unternehmen.
Auf dem 10. Leipziger Personalforum leitet Ralf die Workshops zu den Themen: Agile for HR – Wie gelingt ein professioneller Einstieg in die digitale Transformation? & HR for Agile- Welche Stolpersteine gilt es auf dem Weg hin zu agilem Arbeiten zu meistern? mehr dazu…