
Wie erreichen Sie Kandidaten, die gar nicht suchen? Durch eine starke Wirtschaft und den demographischen Wandel existieren mehrheitlich passiv wechselwillige Kandidaten, die zwar nicht nach neuen Jobs suchen, aber generell offen sind für Jobangebote. Aber im Alltag zwischen Arbeit und Freizeit schnell eine Stellenanzeige lesen? Oder nur aus Neugier mal eben einen kompletten Bewerbungsprozess durchlaufen, um zu sehen, was andere Unternehmen für Aufgaben hätten? Darauf hat die Zielgruppe der passiv Wechselwilligen nur wenig Lust. Sie wollen mit anderen Strategien angesprochen, umworben und für berufsbezogene Themen begeistert werden. Das gilt besonders für die Generation Y und Z, die bald die große Mehrheit der Arbeitnehmer stellen werden.
Was spricht Entwickler auf Social Media an? Warum ist Twitter nicht für jeden Kandidaten geeignet? Wo finde ich Vertriebsinnendienst-Mitarbeiter? Und warum sind zwei Wochen Antwortzeit zuviel? Erfahren Sie von Michael Benz in seinem Vortrag anhand von Beispielen aus der Praxis, wie Sie mit echten Inhalten potenzielle Kandidaten in ihrem privaten Umfeld für Ihr Unternehmen begeistern, wo Sie sie finden und was Sie bei einer Ansprache nicht tun sollten.
„Wie erreichen Sie Kandidaten, die gar nicht suchen? – Do’s and Don’ts bei der Ansprache von Talenten, die nicht mehr auf Stellenanzeigen reagieren“ – Michael Benz, Gründer und Geschäftsführer von whyapply
Michael Benz hat seine eigene Biografie als Grund für die Gründung von whyapply genommen. Als studierter Islamwissenschaftler und Ethnologe war er nach seinem Studium zunächst als Quereinsteiger bei der Fraunhofer-Gesellschaft in den Bereichen Employer Branding, Business Development und Marketing tätig. Bei standardisierten Bewerbungsprozessen sind die Brüche in seinem Lebenslauf eher ein Hindernis gewesen, trotz jahrelanger Berufserfahrung. Aus diesen Erfahrungen heraus gründete er whyapply und arbeitet heute mit seinem Team daran, dass bei Bewerbungen mehr Wert auf die Potenziale der Kandidaten Wert gelegt wird, als auf Zeugnisse und Jobtitel. Michaels Ziel für seine Kunden ist eine ehrliche Kommunikation von Content, mit der Unternehmen bei ihren Zielgruppen als attraktive Arbeitgeber auftreten und sogar direkten Zugang zu Kandidaten erlangen, die noch gar nicht selbst suchen.