Impulsvortrag: Was ihr wollt! Arbeiten und Wohlfühlen in einer digitalisierten Welt

Guido Rottkämper, Geschäftsführer design2sense GmbH – Die Arbeitsweltverbesserer
Mit einer Generation neuer Mitarbeiter, der Spaß wichtiger ist als Geld, für die Ethik und Erfolg verknüpft sind und für die Arbeitsatmosphäre wesentliches Kriterium auf der Suche nach einem passenden Unternehmen ist, wandeln sich die Ansprüche an die Arbeitswelt rasant. Unternehmen, die immer noch meinen, weniger sei mehr, werden schon in naher Zukunft den Wettbewerb um die klügsten und kreativsten Köpfe verlieren.

Portrait GR
Guido Rottkämper, Geschäftsführer design2sense GmbH

Guido Rottkämper – Zur Person…


Punktlandung. Wie die digitale Transformation im Recruiting die Spielregeln ändert.

Katja Teichert, Personal- und Recruiting-Expertin Der Wettbewerb um die klügsten und kreativsten Köpfe ist längst entbrannt. Viele dieser Kandidaten „fliegen unterhalb des Radars“ von Social Media Plattformen und antworten kaum noch auf Stellenanzeigen. Müssen wir alle bislang erfolgreichen Rekrutierungsstrategien überdenken? Und welche Strategie passt zu meinem Unternehmen? Best Practice Sharing.

_DSC0492 (2)_Katja Teichert
Katja Teichert, Personal- und Recruitingexpertin

Katja Teichert – Zur Person…


Mobile Recruiting – warum Veränderung auch Chancen bietet

Benjamin Maischak, Geschäftsführer JobUFO GmbH Immer mehr und vor allem junge Menschen betreten das Internet über mobile Endgeräte wie das Smartphone. Sie nutzen vor allem Bilder und Videos, um miteinander zu kommunizieren über Snapchat, Instagram oder Youtube. Wieso in der Nutzung der digitalen Möglichkeiten Chancen liegen und wie gerade das Medium Video hier einen wichtigen Beitrag leisten kann, soll kurz an praktischen Beispielen aufgezeigt werden. Dabei geht es vor allem darum zu zeigen, dass die Digitalisierung nicht der natürliche Feind des Personalverantwortlichen ist und ihn auch nicht ersetzen kann. Vielmehr geht es darum, dass die Zukunft verschiedene tolle Tools zur Verfügung stellt, die Recruitern den Alltag erleichtern und ihre Arbeit angenehmer gestalten.

benjamin-maischak
Benjamin Maischak, Geschäftsführer JobUFO GmbH

Digital um jeden Preis? – Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Kommunikation in einem skalierenden Technologieunternehmen.

Marcus Hendel, Leiter Personal Mercateo AG Welche digitalen Kommunikationskanäle haben sich für das Unternehmen Mercateo als zielführend erwiesen? Wo gerät man an Grenzen und welche Lösungsmöglichkeiten wurden gefunden? Die Antworten  auf diese Fragen skizziert Marcus Hendel in seinem Best Practice Vortrag.

Marcus Hendel
Marcus Hendel, Leiter Personal Mercateo AG

Marcus Hendel – Zur Person …


Veränderungsprozesse im Unternehmen: Wenn die Marketingblase Industrie 4.0 alles anders macht.

Heike Diebler, Leiterin Marketing und Vertrieb ccc Software GmbH Wie schafft es ein IT-Unternehmen, die notwendigen Veränderungen im Unternehmen zu gestalten und gleichzeitig innovative und solide Lösungen für die Anforderungen der Industrie 4.0 zu kreieren? Mit dieser Frage hat sich Heike Diebler, Expertin für Industriesoftware, intensiv beschäftigt und daraus Handlungsempfehlungen abgeleitet, welche die Umsetzung der digitalen Veränderungen im Unternehmen erleichtern.

Heike Diebler
Heike Diebler, Leiterin Marketing / Vertrieb ccc software gmbh

Startschuss mit einer ELFE. Wie die Einführung der ersten firmeneigenen App das Messegeschäft revolutioniert

Dorit Sieber, Leiterin Personalentwicklung Messeprojekt GmbH Welche Veränderungen bringt die eigens forcierte Digitalisierung des Messestandbaus für Veranstalter, Aussteller, vor allem aber für unsere Mitarbeiter?  Wie verändert sich die Kommunikation zwischen allen Beteiligten?  Wie bereiten wir unsere Mitarbeiter darauf vor? Die Antworten  auf diese Fragen gibt Ihnen Dorit Sieber in ihrem Best Practice Vortrag.

Dorit Sieber
Dorit Sieber, Leiterin Personalentwicklung Messeprojekt GmbH (Foto: Andreas Koslowski)

Dorit Sieber – Zur Person…


Wege in die Berufsausbildung 4.0 (Workshop 1A)

Ulrike Friedrich, Referatsleiterin Ausbildungsmarketing, -analysen und Digitalisierung DIHK – Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V. Die Digitalisierung beeinflusst die Wettbewerbsfähigkeit von Betrieben und verändert viele Geschäftsbeziehungen. Digitale Technologien entwickeln sich in ungeahnter Geschwindigkeit und Fachwissen veraltet dadurch in vielen Fällen schneller denn je. Umso mehr brauchen Unternehmen Fachkräfte, mit denen sie Wirtschaft 4.0 gestalten und realisieren können. Lösungsorientierte, kreative und kommunikative Fähigkeiten sowie Sozialkompetenzen werden zunehmend zu Schlüsselqualifikationen. Ausbildungsordnungen sind grundsätzlich technikoffen und geben Betrieben viel Freiheit zur Gestaltung in der Vermittlung von Ausbildungsinhalten. Wie können diese Kompetenzen bereits in der Ausbildung stärker vermittelt werden? Input und Best Practice Sharing.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Ulrike Friedrich, Referatsleiterin Ausbildungsmarketing, -analysen und Digitalisierung DIHK

Ulrike Friedrich – Zur Person…


Arbeit 4.0: Arbeiten „Wo und wann man will“ – Flexibilisierungsmöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen (Workshop 1B)

Rechtsanwältin Dr. Iris Henkel, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Petersen Hardraht Pruggmayer Rechtsanwälte Steuerberater Im Workshop wird es darum gehen, welche Veränderungen die zunehmende Digitalisierung auf die Flexibilisierungsmöglichkeiten der Arbeitstätigkeit von Arbeitnehmern in örtlicher und zeitlicher Hinsicht hat, und welche rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten sind.

_W9A0956_final
Dr. Iris Henkel, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Petersen Hardraht Pruggmayer

Dr. Iris Henkel – Zur Person…


Vernetzte Zusammenarbeit in virtuellen Teams (Workshop 1C)

Anja Wittenberger, Mitglied der Geschäftsleitung, AviloX GmbH – Beratung für vernetzte Arbeitswelten Im Workshop wird virtuelle Zusammenarbeit erleb- und begreifbar. Das erwartet Sie:

  • Inspiration durch konkrete Beispiele aus dem Arbeitsalltag virtueller Teams
  • Erste Schritte, um virtuelle Zusammenarbeit selbst zu erleben
  • Typische Stolpersteine aus der avilox-Projekterfahrung, über die Sie nicht erst selbst fallen müssen
  • Ansätze, wie Sie Mitarbeiter und Führungskräfte fit für die virtuelle Zusammenarbeit machen können

Nach dem Impulsvortrag werden Fragen beantwortet und die Themenfelder, die Sie am meisten ansprechen, in der Diskussion vertieft.

anja-wittenberger-avilox_pm
Anja Wittenberger, Digital Change Managerin und Mitglied der Geschäftsleitung AviloX GmbH – Beratung für vernetzte Arbeitswelten

Anja Wittenberger – Zur Person…


Digitale Transformation von HR – von der Personalakte bis zum automatisierten HR Prozess (Workshop 2A)

Robin Lucas, Head of Sales, forcont business technology gmbh Der Workshop beantwortet unter anderem folgende Fragen: Digitalisierung in HR – Wie hilft die Cloud dem Personalwesen? Pflicht & Basisarbeit: Wie unterstützt eine digitale Personalakte dabei, den Transformationsprozess zu beschleunigen? Kür und Optimierung – automatisierte Dokumentenerstellung, digitale HR Prozesse von On- bis Off-Boarding…

RobinLucas_forcont
Robin Lucas, Head of Sales, forcont business technology gmbh

Robin Lucas – Zur Person…


E-Learning und Blended Learning – wie Sie Ihr Training in allen wichtigen Themenbereichen optimieren. (Workshop 2B)

Stefan Wisbauer, CFO Lecturio GmbH Herr Wisbauer erläutert aus praktischer Anwendung Möglichkeiten zur Erweiterung und Optimierung von Trainings durch Digitalisierung und Blended Learning Ansätze. Ob Onboarding, Produkt, Vertrieb, Service, IT oder Compliance-Training, digitales Lernen ist heutzutage allgegenwärtig und es ergeben sich überraschende Überlappungen mit Bereichen wie Content Marketing.

Stefan Wisbauer
Stefan Wisbauer, CFO lecturio GmbH

Stefan Wisbauer – Zur Person: …


Industrie 4.0 zum Anfassen: Lernlabor im industriellen Umfeld (Workshop 2C)

Fred Nolte, Fachberater für Lernsysteme, festo didactic SE sowie Lutz Schmelz, Ausbildungsleiter, Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH Der Workshop gibt einen praktischen Einstieg in die Veränderungen im industriellen Arbeitsumfeld. Vorbereitet wird ein Lernlabor mit der entsprechenden Technik, dass die technologischen Möglichkeiten von Industrie 4.0 nachbildet und zeigt, welche neuen Anforderungen an die Mitarbeiter gestellt werden bzw. wie die Mitarbeiter darauf vorbereitet werden können.

p1240649-2


 Diskussionsrunde: Die geänderte Rolle des Personalers

In Zeiten der digitalen Transformation sind Personaler auch als Change-Manager gefragt, als Mittler, als Visionäre. In solch wandelbaren Zeiten müssen sie die Arbeitswelt von morgen vorausdenken, um dafür die passenden Mitarbeiter einzustellen und zu entwickeln, sie müssen selbst eine hohe digitale Kompetenz haben, müssen sich von langvertrauten Abläufen und Rahmenbedingungen trennen, stehen selbst unter einem hohen Veränderungsdruck… Wie wird sich konkret die Rolle des Personalers ändern? Wo hat sie sich schon geändert? Wie gelingt der Schritt vom Human Resources-Manager von Heute zum Human Relations-Manager von Morgen? Darüber wollen wir mit Ihnen diskutieren …

  • Impulsvortrag: Franziska Okun, Führungs- und Veränderungsakademie DE VACTO
  • Im Podium: Franziska Okun (Führungs- und Veränderungsakademie DE VACTO), Guido Rottkämper („Arbeitsweltverbesserer“ und Geschäftsführer design2sense GmbH), Katja Teichert (Personal- und Recruitingexpertin)

Konferenzmoderation: Maria Sharichin

Maria Sharichin
Maria Sharichin, gala royale – special events

Maria Sharichin – Zur Person: …