Die Netzwerktreffen PERSONAL sind eine Plattform für monatliches Netzwerken und Erfahrungsaustausch unter Personalern und HR-Experten.
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen, Anregungen und Themenvorschlägen: Maria Sharichin (kontakt@netzwerktreffen-personal.de)
Sommerfest 22 der Netzwerktreffen PERSONAL
Am 12. Juli 2022 fand das Sommerfest der „Netzwerktreffen PERSONAL“ statt. Im urban-entspannten Ambiente der wunderbar in Leipzig-Plagwitz trafen sich Personaler und HR-Entscheider aus der Region zum Netzwerken und Ideen schmieden.




20. Netzwerktreffen PERSONAL am 31. Mai 2022
Endlich wieder Netzwerken in Echt! Endlich wieder Erfahrungsaustausch ohne Bildschirm dazwischen! Nach 2 Jahren coronabedingter Pause trafen wir uns 31. Mai 2022 zum 20. Netzwerktreffen PERSONAL unter dem Motto „Re-Fresh & Re-Start“. Den Auftakt haben wir genutzt, um zu besprechen, wie sich die Rolle als Personaler in den vergangenen 2 Jahren entwickelt und verändert hat, und worin die zukünftigen Hauptaufgabe(n) liegt/liegen. Unter der Überschrift „Die postpandemische Rolle von HR: Umsetzer oder Gestalter?“ haben wir gemeinsam diskutiert: Wo konnten und können Personaler gestalten? Hat sich die Rolle als Personaler wahrnehmbar verändert? Was ist geblieben? Welche Herausforderungen sind hinzugekommen? Welche Rahmenbedingungen beschäftigen Personaler aktuell besonders? Wie kann der Austausch untereinander unterstützen?




19. Netzwerktreffen PERSONAL am 20. Februar 2020
Am 20. Februar haben wir zum Thema „Von der Gruppe zum Team – wie bilde ich ein Team und wie führe ich es?“ gesprochen. Das erste Treffen im neuen Jahr (das corona-bedingt leider auch das letzte blieb), fand auf Einladung in den Räumen der PLUSPOL interactive statt. Den Impulsvortrag hielt Nicole Arnold, HR-Managerin von PLUSPOL interactive





18. Netzwerktreffen PERSONAL am 29. Oktober 2019
Im Oktober haben wir uns in einem Treffen mit Workshop-Charakter darüber ausgetauscht, wie agile Personalentwicklung die Mitarbeiterbindung und Problemlösungskompetenz stärken kann. Lisa Schöttler und Martin Mascheski von NORWIN Consulting werden praxisnah einen Einblick in Methoden aus dem systemischen Coaching und in agile Arbeitsweisen geben, die Sie als Personaler in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können. Unsere Experten zum Thema „Agile Personalentwicklung zur Stärkung von Mitarbeiterbindung und Problemlösungskompetenz„: Lisa Schöttler und Martin Mascheski von NORWIN Consulting





17. Netzwerktreffen PERSONAL am 16. September 2019
Volles Haus bei der Septemberveranstaltung der Netzwerktreffen Personal in Leipzig. Am 16. September trafen sich fast 40 HR-Experten und Personaler und sprachen über Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung. Eingeladen hatten MAS-Partners in die KOCMOC.net-Villa am Marienplatz, um in der kreativen Atmosphäre der wirklich besonderen Büro- und Besprechungsräume die „MAS Mitarbeiterstudie Mitteldeutschland“ vorzustellen. Den ausführlichen Rückblick und die Studie gibt es hier: Link Rückblick

16. Netzwerktreffen PERSONAL – SOMMERFEST am 23. Mai 2019
Bei sommerlichen Temperaturen fand das langangekündigte erste Sommerfest der Netzwerktreffen PERSONAL statt. In der Studylounge und auf der Terrasse der iba in Leipzig trafen sich mehr als 70 Personaler und HR-Experten aus der Region zum fachlichen Austausch und persönlichen Netzwerken. Den ausführlichen Rückblick mit Bildergalerie gibt es hier: Rückblick Sommerfest.

15. Netzwerktreffen PERSONAL am 24.4.2019
Nachdem es auf dem Unternehmer-Netzwerkabend am Thementisch „Arbeitsrecht“ viele Nachfragen zum Thema „Beschäftigung von Menschen mit Behinderung“ gab, haben wir am 24. April 2019 ausführlicher zu diesem Thema informiert. Unter der Überschrift „Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen“ – Rechtliche Aspekte und Fördermöglichkeiten“ beantworteten Claudia Teuchert (Dienstleistungsnetzwerk support) & Dr. Iris Henkel (Fachanwältin für Arbeitsrecht, PETERSEN, HARDRAHT, PRUGGMAYER) Fragen zu den rechtlichen Aspekten und Fördermöglichkeiten.
14. Treffen: Unternehmer-Netzwerkabend PERSONAL am 21.3.2019
„Zeitgemäßes Recruiting“, „Arbeitsrecht“ und „OKRs“ – diese drei Schwerpunkte standen zum 1. Unternehmer-Netzwerkabend PERSONAL am 21. März auf der Agenda. Der Einladung von Unternehmerverband Sachsen und Netzwerktreffen PERSONAL folgten mehr als 70 Teilnehmer. Ausführlicher Rückblick und Bildergalerie

13. Treffen am 4.2.2019
Unter der Überschrift „unternehmensWert:Mensch – Fördermöglichkeit für nachhaltige Personalarbeit“ stellte Frau Dr. Gärtner vom Arbeit und Leben Sachsen e.V. die Förderprogramme unternehmensWert:Mensch und unternehmensWert:Mensch plus vor, die speziell für KMUs gedacht sind.
Download Präsentation Frau Dr. Gärtner

12. Treffen am 10.9.2018
„Wandel der Führungskultur: Das alte Thema Kommunikation neu entdecken“, zu diesem Thema stellte Franziska Okun von der Führungs- und Veränderungsakademie DE VACTO als Impuls einige zum anschließenden Austausch anregende Thesen vor.

11. Treffen am 17. Juli 2018
Im Juli diskutierten wir das Thema „So arbeitet es sich bei uns – Stellenanzeigen, denen niemand widerstehen kann“. Akos Toth (Community Manager der pludoni GmbH) übernahm die Workshopleitung und zeigte in seinem Workshop auf, welche 5 inhaltlichen Schwerpunkte in Stellenanzeigen besonders wichtig sind, um interessierte Fachkräfte zu Bewerbern zu machen, und um Ausschreibungen zu formulieren, mit denen Unternehmen sich vom Wettbewerb abheben. Einen ausführlichen Rückblick (inklusive Download der Präsentation) finden Sie hier: Link pludoni-Blog

10. Treffen am 26.3.2018
Zu unserem „kleinen Jubiläum“,dem 10. Netzwerktreffen Personal, sprachen wir über das „Betriebliche Gesundheitsmanagement“.
Rückblick „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ (inklusive Präsentationen)

9. Treffen am 17.10.2017
Im Oktober haben wir uns über das Thema „Datenschutz im Personalwesen“ ausgetauscht: Der Personalabteilung oder den mit Personendaten beschäftigten Mitarbeitern kommt im Datenschutz besondere Verantwortung zu. Bereits nach aktuellem Recht darf die Datenerhebung –verarbeitung –und – nutzung von personenbezogenen Daten nur zur Erfüllung des Geschäftszweckes dienen, es gibt dazu Rechte der Betroffenen zur Auskunft, Löschung und Sperrung von Daten gem. §§ 32-35 BDSG. Welche Einsichtsrechte haben Betriebsräte und Behörden? Was bedeuten Begriffe wie „BYOD“, Wearables, Nutzung Social Media? Was gilt ab Mai 2018 im Beschäftigtendatenschutz ? Zum Thema sprach Uwe Karsten, Fachanwalt für Arbeitsrecht (Dr. Fingerle Rechtsanwälte GbR).
8. Treffen am 11.9.2017
Thema im September: „Feel-good-Manager – Gute Stimmung garantiert?“. Anfangs noch als „Bespaßer“ von den Medien verstanden, setzen immer mehr Unternehmen auf Feelgood Managements, um Motivation und damit auch die Leistung ihrer Mitarbeiter und die Firmenkultur positiv zu beeinflussen. Welchen Mehrwert Feelgood Management im Detail schaffen und warum diese Position eine Entlastung für HR bedeuten kann, hörten wir im Impulsvortrag von Anja Neumann (Feelgood Manager FEiG & PARTNER).
7. Treffen am 16.5.2017
Im Mai führten wir einen regen Austausch zum Thema „Recruiting über soziale Netzwerke“. Dafür verteilten sich unsere Teilnehmer an 3 World-Café-Tischen. Herzlichen Dank an Ines Georgi und Katja Teichert, die die Moderation zweier Tische mit übernahmen.
6. Treffen am 1.3.2017
69 Prozent der in der Studie „Recruiting Trends 2017″* befragten Unternehmen gaben an, mit Karriere-Events und der Teilnahme an Karriere-Messen „große Recruiting-Erfolge“ zu erzielen. Für uns war dies Anlaß, auf dem März-Netzwerktreffen uns zum Thema „Messepräsenz als Recruitinginstrument“ auszutauschen. Den Einstiegsvortrag übernahm Frau Melanie Böhm, Managerin Wirtschaftsförderung/ Fachkräfteservice der Invest Region Leipzig GmbH. Anschließend stellt Andreas Manietta, Projektleiter bei der pludoni GmbH, die aktuelle Ergebnisse der trendea-Studie „Jobmessekompass – Einschätzung von Karrieremessen als Recruitingkanal“ vor.
5. Treffen am 15.9.2016
Am 15. September 2016 fand das September-Netzwerktreffen statt. Gemeinsam sprachen wir über das Thema „Leadership 4.0“. Rückblick Leadership 4.0
4. Treffen am 5.7.2016
„Authentisch kommunizieren- wie ehrlich dürfen wir sein?“ – darüber sprachen wir zu unserem 4. Treffen.
Download Skript: Skript Authentisch kommunizieren_Maria Sharichin_Juli 2016
Download Presse-Zitatesammlung „Authentizität im Job“: Zitatesammlung Authentizität
3. Treffen am 6.4.2016
Zum 3. Netzwerktreffen haben wir gemeinsam Ausschnitte aus dem Film „Augenhöhe“¹ gesehen. Unter der Überschrift „Gemeinsam die Arbeitswelt gestalten“ haben wir diskutiert, welche Rolle Selbstbestimmung, Partizipation und Potentialentfaltung spielen. ¹Der Film „Augenhöhe“ wurde durch Crowdfunding finanziert und zeigt Unternehmen, die diese Trends bereits leben und umsetzen.
Details zum Film: Augenhöhe – Der Film
2. Treffen am 7.10.2015
Das zweite Netzwerktreffen fand erstmalig in der Galerie des Telegraph statt. Zum Thema „Changeprozesse – Werte und Wandel“ sprachen Nicole Scheuermann und Birgit Schneider.
Download Wertekarte: Wertekarte

Auftaktveranstaltung am 8.7.2015
Die Auftaktveranstaltung fand im Restaurant Weinstock direkt am Leipziger Markt statt. Gemeinsam mit den Teilnehmern haben wir Themen erarbeitet, welche für zukünftige Treffen interessant sein könnten. Wir als Veranstalterinnen haben uns in dieser Expertenrunde sehr wohl gefühlt und sagen herzlich Dank für Ihre Beteiligung!
Download Dokument Themensammlung: Netzwerktreffen Auftakt Themensammlung
